Faszientherapie
Schmerzfrei & beweglich durch gezielte Faszienbehandlung
Was ist Faszientherapie
Faszien sind ein feinmaschiges Netz aus Bindegewebe, das unseren gesamten Körper durchzieht – sie umhüllen Muskeln, Organe, Sehnen und sogar Nerven. Dieses Gewebe sorgt nicht nur für Stabilität und Form, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der Kraftübertragung, Bewegung und dem allgemeinen Körpergefühl. Durch Faktoren wie Bewegungsmangel, Stress, einseitige Belastung oder Verletzungen können Faszien jedoch verkleben, verhärten oder ihre Elastizität verlieren. Die Folge sind häufig Schmerzen, Verspannungen oder eingeschränkte Beweglichkeit – oft auch an Stellen, die auf den ersten Blick nicht mit dem ursprünglichen Problem zusammenhängen.
Die Faszientherapie setzt genau hier an: Mit speziellen manuellen Techniken – wie Dehnungen, Druck- und Zugbewegungen – werden die Faszien mobilisiert und Verklebungen gelöst. Dadurch kann das Gewebe wieder gleitfähig und elastisch werden, was Schmerzen lindert und die Bewegungsfreiheit deutlich verbessert. Zusätzlich wird die Durchblutung gefördert, was die Regeneration unterstützt und langfristig zu einem besseren Körpergefühl führt. Ziel ist es, den natürlichen Bewegungsfluss wiederherzustellen und Dysbalancen nachhaltig zu korrigieren.
Für wen ist Faszientherapie geeignet?
Diese Therapieform eignet sich besonders bei:
-
chronischen Muskelverspannungen
-
Rückenschmerzen
-
Bewegungseinschränkungen
-
nach Operationen oder Verletzungen
-
Haltungsschäden und Fehlbelastungen
Auch im Bereich der Prävention ist Faszientherapie eine wirkungsvolle Maßnahme, um Beweglichkeit zu erhalten und Schmerzen vorzubeugen.
Ziel der Krankengymnastik
Die Faszientherapie verfolgt das Ziel, die Funktion und Gesundheit des Bindegewebes wiederherzustellen und langfristig zu erhalten. Konkret bedeutet das:
- Lösen von verklebtem oder verhärtetem Fasziengewebe
-
Verbesserung der Beweglichkeit und Körperwahrnehmung
-
Schmerzlinderung ohne Medikamente
-
Unterstützung der natürlichen Regenerationsprozesse
-
orbeugung von Haltungsschäden und Bewegungseinschränkungen
So läuft die Behandlung ab
Unsere Faszientherapie ist individuell auf deine Beschwerden abgestimmt. Ein typischer Ablauf umfasst folgende Schritte:
- Anamnese & Befundaufnahme
Zu Beginn besprechen wir deine Beschwerden, deinen Alltag und deine bisherigen Erfahrungen. Anschließend folgt eine manuelle Untersuchung deiner Faszien- und Muskelstrukturen. - Bewegungsanalyse
Wir analysieren deine Haltung, Bewegungsmuster und mögliche Einschränkungen – das hilft uns, Ursachen besser zu erkennen und gezielt zu behandeln. - Individuelle Behandlung
Mit gezielten manuellen Techniken behandeln wir die betroffenen Faszienbereiche. Dabei setzen wir u. a. Druck-, Zug- oder Dehnreize ein, um Verklebungen zu lösen. - Aktive Unterstützung
Ergänzend zeigen wir dir einfache Übungen oder Dehnungen, um das Ergebnis zu stabilisieren und die Faszien langfristig geschmeidig zu halten. - Nachbesprechung & Empfehlung
Zum Abschluss besprechen wir den Behandlungserfolg, beantworten Fragen und geben ggf. Empfehlungen für die weitere Therapie oder Prävention.
Dein Weg zur Behandlung
Unsere Praxis liegt im Herzen Hamburgs – gut angebunden und schnell erreichbar.
Du möchtest deine Beweglichkeit verbessern und Beschwerden gezielt angehen?
Dann vereinbare jetzt einen Termin – wir beraten dich gerne persönlich!
